Einleitung
Guten Tag! Mein Name ist Emil Baláž und ich wohne in Chodov (Chodau) bei Karlsbad. Mit der Kakteenzucht begann ich im Jahre 1963, als ich auch gleichzeitig dem Kaktusverein in Sokolov (Falkenau) beigetreten bin, dessen Mitglied ich übrigens bis heute bin. Meinen ersten Kaktus bekam ich von meinem Bruder – einen Mammillaria bocasana. Nach und nach erbaute ich drei Treibhäuser und zurzeit beträgt meine Kakteensammlung an die 50 m. Durch mein Kakteenzüchterdasein begleitet mich mein Sohn Petr, aber allen zuvor meine Frau Anna, bei der ich mich auf diese Weise für ihre jahrelange Geduld und ihre zuvorkommende Art bedanken möchte, die sie mir und meinen stacheligen Freunden entgegenbringt. Elly, eine belgische Schäferhündin, rundet unser Familien- und Kakteenleben ab. Sie werden sie auf einem der Bilder in der Fotogalerie sicher sehen.
Zuerst begann ich mit den Gattungen Mammillaria und Parodia, dann kamen auch die Echinofossulokakteen und später die Gattungen Matucana, Submatucana und Astrophytum an die Reihe. Die Pflanzen züchtete ich aus Samen, die ich vor allem im Ausland gekauft hatte. Hinsichtlich der damaligen Unmöglichkeit frei reisen zu können, musste ich recht abenteuerliche Wege bestreiten. So erwarb ich auch Pflanzen, die damals zu den heiß begehrten Neuigkeiten zählten. Heutzutage kann man ihre Samen selbstverständlich bekommen – bei mir sind allerdings heute diese Pflanzen schon „erwachsen“. Obwohl ich ein waschechter Kakteenzüchter bin, züchte ich zurzeit auch Sukkulenten.